• Frei ist Frei | Profitieren Sie von Planbarkeit durch Flexibilisierung.
    Profitieren Sie von
    Planbarkeit durch Flexibilisierung.
  • Frei ist Frei | Verlässliche Dienstpläne und hohe Mitarbeiterzufriedenheit
    Verlässliche Dienstpläne und hohe Mitarbeiterzufriedenheit
    durch systemische Flexibilisierung
    Wir helfen Ihnen, schlagfertig mit dem
    Personalmangel in der Pflege umzugehen.
  • Frei ist Frei | Erleben Sie, wie "Work" und "Life" wieder in Balance kommen.
    Erleben Sie, wie "Work" und
    "Life" wieder in Balance kommen.
Frei ist Frei
Entdecken und profitieren Sie von der Flexibilisierung der Arbeitszeit.

HERZLICH WILLKOMMEN BEI
FREI IST FREI

Frei ist frei. Das trifft auf die meisten von uns zu. Wenn wir Urlaub oder einen Tag frei haben, haben wir tatsächlich frei. Wir werden vom Arbeitgeber nicht gestört. Aber wussten Sie, dass diese Selbstverständlichkeit für die meisten Pflegekräfte in Deutschland nicht gilt? Sie werden, aufgrund des Pflegenotstandes, immer wieder aus der Freizeit zur Arbeit gerufen, um für einen kranken oder fehlenden Kollegen einzuspringen.

Wir als Beratungsgesellschaft können den Pflegenotstand nicht lösen. Aber wir können dabei helfen, schlagfertig mit ihm umzugehen. Wir haben ein Konzept entwickelt, dass Schluss macht mit einspringen und mangelnde Erholung. Wir nennen es „systemische Flexibilisierung“ und es heißt „Frei-ist-Frei“!

Aktuell: Flexpool des Universitätsklinikums Würzburg FLEX4UKW preisgekrönt!

Der Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, hat im Juni die Florence Nightingale Medaille der Bayrischen Staatsregierung für die Innovation des Flexpools FLEX4UKW an das Universitätsklinikum Würzburg verliehen.

mehr erfahren
Aktuell: Flexpool des Klinikum Hersfeld-Rotenburg wird ausgezeichnet!

In der Kategorie „New Work – New Business“ der NEW WORK SE belegt das heute über 80-köpfige Team den zweiten Platz.

mehr erfahren
Was bedeutet das Konzept für Sie als Pflegekraft?
 

Erleben Sie, wie Ihr „Work“ und „Life“ wieder in Balance kommen. Wünschen Sie sich auch, dass Sie nicht mehr aus dem Frei gerufen werden?

  Mehr erfahren
Was bedeutet das Konzept für Sie als Pflegedirektor?
 

Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter? Und wie zufrieden sind eigentlich Ihre Stationsleitungen? Wünschen Sie sich auch, dass Sie als Pflegedirektor sich weniger mit dem täglichen Ausfall beschäftigen müssten?

  Mehr erfahren
Was bedeutet das Konzept für Sie als (Kaufmännischer) Vorstand?

Profitieren Sie von einer sicheren finanziellen und personellen Lage, mit Planbarkeit und Stabilität der Dienstpläne durch Flexibilisierung. Zukunftssicherheit ohne Betten schließen zu müssen?

  Mehr erfahren
Was bedeutet das Konzept für Sie als Pflegekraft?

Wie verlässlich ist Ihr Dienstplan als Pflegefachkraft eigentlich? Werden Sie in Ihrer Freizeit mehrmals vom Arbeitgeber angerufen um einzuspringen? Passen Sie oft Ihre Dienstzeiten an die Ihrer Kollegen an? Freizeit zuverlässig planen - unmöglich? Ihr Verantwortungs- und Pflichtgefühl ist so groß, dass sie schwer „Neinʺ sagen können? Aber eigentlich hätten Sie Sport-Training oder waren seit langem mal wieder mit Freunden verabredet. Das muss doch auch anders gehen? Richtig!

Denn unser Konzept „Frei-ist Frei“ basiert auf mitarbeiterorientierter Flexibilisierung. Das Basisprinzip zielt darauf, dass nicht mehr an die individuelle Flexibilität der Mitarbeiter appelliert werden muss. Es soll eine zusätzliche flexible Ebene von Mitarbeitern aufgebaut werden, genau abgestimmt auf den Ausfall-Bedarf der Stammteams. Wenn eine solche Flexreserve (Flexpool) vorhanden ist, um immer mehr Ausfälle zu kompensieren, müssen feste Mitarbeiter nicht mehr dauernd einspringen. Ihr Dienstplan wird verlässlich, und „frei“ ist „frei“.

Somit müssen nicht Sie, als individuelle Pflegekraft, flexibel aufgestellt sein, sondern die Organisation wird flexibel eingerichtet. Auf den Stationen, auf denen Unterstützung gebraucht wird, sind die Flex-Mitarbeiter herzlich willkommen, weil alle Dienstpläne langfristig stabiler werden. Unsere Berater helfen, unterstützen und begleiten diese strategischen Personalplanungs-Prozesse und Maßnahmen, damit eine mitarbeiterorientierter Flexibilisierung im laufenden Betrieb integriert werden kann.

In vielen deutschen Krankenhäusern und Gesundheitsorganisationen konnten wir unser Konzept schon etablieren. Wenden Sie sich an Ihren Pflegedirektor und erzählen Sie es weiter.

Erfahren Sie mehr über das Konzept und die fünf Bausteine.

Was bedeutet das Konzept für Sie als Pflegedirektor?

Ausfälle und Lücken im Dienstplan gibt es täglich auf Ihren Stationen. Mit dem zurzeit fast strukturellen Personalmangel wird das eher mehr als weniger. Das müssen wir Ihnen nicht erzählen. Bei Ausfall werden Kollegen aus dem Frei gerufen, können diese nicht einspringen, telefonieren Sie die nächsten Mitarbeiter auf der Liste ab. Stellen werden zwar ausgeschrieben, aber es bewirbt sich kaum jemand. Und das Problem landet letztendlich jedes Mal wieder auf Ihrem Schreibtisch. Täglich werden Sie angerufen, schieben Ihre Mitarbeiter hin und her und versuchen das große Puzzle Dienstplan zu lösen. Zu oft wird an die individuelle Flexibilität der Mitarbeiter appelliert („einspringen“). Das Pflichtgefühl der Mitarbeiter ist so groß, dass sie schwer „Neinʺ sagen können. Das baut wiederrum Druck bei den Mitarbeitern und den Stationsleitungen auf und wird zur zusätzlichen Belastung. Können Sie sich vorstellen, dass es eine Lösung für dieses Problem gibt und Sie das Ausfallmanagement auch in andere Hände legen können?

Denn unser Konzept „Frei-ist Frei“ basiert auf mitarbeiterorientierter Flexibilisierung, wobei nicht mehr an die individuelle Flexibilität der Mitarbeiter appelliert werden muss. Sie werden als Direktion in der Pflege selbst eine flexible Ebene von Mitarbeiter aufbauen, genau abgestimmt auf den Bedarf Ihrer Stammteams. Somit wird die Organisation flexibel und zukunftssicher eingerichtet. Und Sie haben selbst einen direkten Einfluss auf die Personallage auf Ihren Stationen. Frei ist Frei hilft, unterstützt, berät und begleitet diese strategischen Personalplanungs-Prozesse und Maßnahmen, damit eine mitarbeiterorientierter Flexibilisierung im laufenden Betrieb integriert werden kann. Wir bleiben während und nach dem Projekt eng miteinbezogen und arbeiten vor Ort mit an einer erfolgreichne Umsetzung in Ihrer Organisation.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir liefern eine echte Lösung für Ihr Problem.

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines Business Cases als Grundlage für ein Gespräch mit Ihrem (kaufmännischen) Vorstand.

Erfahren Sie mehr über das Konzept und die fünf Bausteine.

Was bedeutet das Konzept für Sie als (Kaufmännischer) Vorstand?

Die steigende Komplexität der Patientenfälle, kürzere Verweildauer und der steigende Personalmangel erfordern immer mehr Flexibilität von Ihnen als (Kaufmännischer) Vorstand im Gesundheitsunternehmen. Es werden Defizite bei der Dienstplanung bloßgelegt. Viele Dienstpläne sind der Dynamik des Pflegealltags nicht mehr gewachsen. Bemerken Sie auch, dass Ihre Führungskräfte sich oft mehr als 50% ihrer Zeit mit Ausfallmanagement beschäftigen? Und zusätzlich erhöhen unverlässliche Dienstpläne den Druck auf die Mitarbeiter. Das schadet Ihnen auch als Arbeitgeber. Ausgebrannte Pflegekräfte können Patienten gegenüber kaum noch Empathie zeigen (Qualitätsverlust). Manche Krankenhäuser müssen Betten schließen, da nicht genügend Pflegekräfte vorhanden sind (Erlösverlust).

Können Sie sich vorstellen, dass es eine Lösung für dieses Problem gibt und Sie eine Veränderung selbst in die Hand nehmen können?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir liefern eine echte Lösung für Ihr Problem.

Denn unser Konzept „Frei-ist Frei“ basiert auf mitarbeiterorientierter Flexibilisierung und bedarfsgerechter Personalplanung. Wobei nicht mehr an die individuelle Flexibilität der Mitarbeiter appelliert werden muss. Das senkt die Mitarbeiter-Krankheitszahlen und steigert infolge die Mitarbeiter-Zufriedenheit. Die Organisation wird flexibel und zukunftssicher eingerichtet. Sie erreichen wieder eine nachhaltige und attraktive Wettbewerbs-Position am Arbeitsmarkt mit einem großen Vorteil. Frei ist Frei hilft, unterstützt, berät und begleitet diese strategischen Personalplanungs-Prozesse und Maßnahmen, damit eine mitarbeiterorientierte Flexibilisierung in den laufenden Betreib integriert werden kann. So entsteht Stabilität durch Flexibilität. Wir bleiben während und nach dem Projekt eng miteinbezogen und arbeiten vor Ort mit an einer erfolgreichen Umsetzung in Ihrer Organisation.

Wollen Sie wissen was das Konzept für Ihre Pflegedirektion leistet? Stimmen Sie sich mit Ihrer Pflegedirektion ab und rufen Sie uns an!

Erfahren Sie mehr über das Konzept und die fünf Bausteine.

Aktuell: Das Klinikum Bad Hersfeld-Rotenburg ging im November 2022 mit dem neuen Arbeitszeitmodell an den Start:

Die zweite Folge des klinikeigenen Podcast ist raus: Das Flexbüro blickt gemeinsam mit einer neuen Flexpool-Mitarbeiterin auf die ersten Wochen des neuen Arbeitszeitmodells.

Zum Podcast

Auf welcher Stufe befindet sich Ihr Flexpool?

Der Springer- oder Flexpool hat in deutschen Kliniken Einzug gehalten – als Lösung, um das Ausfallmanagement zu bewältigen und neue Pflegekräfte zu gewinnen. Zurecht, denn ein Flexpool bietet:

  • Entlastung der Stationen bei Ausfällen
  • Stabilität aller Dienstpläne
  • attraktive und zeitgemäße Arbeitsbedingungen

Oft werden, auf dem Weg zur systemischen Flexibilisierung noch mehr positive Effekte erreicht. Auf unserer Seite Referenzen erfahren Sie mehr dazu.

Haben Sie sich schon die Frage gestellt, auf welcher Entwicklungsstufe sich Ihr Flexpool befindet?

In unserem Frei-ist-Frei Konzept unterscheiden wir 4 Entwicklungsstufen:

Stufe 1 Neuling (es gibt noch keinen bzw. nur einen rudimentären Flexpool)
Stufe 2 Basis
Stufe 3 Fortgeschritten
Stufe 4 Experte (lebensphasengerechte Beschäftigung über alle Berufsgruppen hinweg)


Das Team von Frei ist Frei kann Ihnen helfen, Ihren Pool auf die nächste(n) Stufe(n) zu heben – damit Sie in Ihrer Region als attraktiver Arbeitgeber ganz vorne positioniert sind. Ab der Stufe „Basis“ werden dazu Strukturen geschaffen, die einen Pool von oft mehr als 100 bis zu einigen hundert Mitarbeitern umfassen. Diese Pools beweisen immer wieder ihren Mehrwert als strategisches Instrument in Gesundheitsunternehmen.

Frei ist Frei | Wurzeln in den Niederlanden
Frei ist Frei | Flexibilität in Deutschland...

Wie zukunftsfähig
ist Ihr Flexpool?

Wollen Sie wissen, an welcher Stelle Sie mit Ihrem Flexpool stehen und welche Entwicklungspotenziale Sie erwarten können? Wir machen gerne zusammen mit Ihnen den ersten Schritt. Zunächst bestimmen wir gemeinsam mit Ihnen, in welcher Entwicklungsstufe sich Ihr Pool aktuell befindet. Dazu nutzen wir unsere bewährte Einstufungsmethodik, mit der wir sowohl die Organisation als auch Marketing- und Recruiting-Prozesse durchleuchten. Danach definieren wir mit welchen gezielten organisatorischen und/oder Marketing-Maßnahmen Sie Ihren Pool fit für die Zukunft machen können.

Nehmen Sie Kontakt zu Peter van der Meulen auf:
Telefonisch unter (06321) 996 45 98
oder per Mail an peter.vandermeulen[at]frei-ist-frei [dot] de

Erfahren Sie mehr über unser Frei ist Frei Konzept und unser Vorgehen. Oder informieren Sie sich auf dieser Website, was systemische Flexibilisierung für Ihre Krankenhaus-Kollegen bedeutet.

Die Basis ist oft schon da, aber nutzen Sie Ihr Potential! Wir bringen es gerne gemeinsam mit Ihnen auf die nächste Stufe!

Unser Konzept hat sich bereits in Krankenhäusern, Altenheimen, der Behindertenhilfe und der Psychiatrie bewährt. Profitieren Sie von unseren in den Niederlanden und Deutschland gesammelten Erfahrungen als Grundlage für Ihren erfolgreichen Flexpool.


Anne Staljan,
Recruiterin des Flexteams der Franziskus Stiftung in Ahlen, Beckum und Hamm

Anne Staljan

Recruiterin des Flexteams der Franziskus Stiftung in Ahlen, Beckum und Hamm

„Wir haben viel mehr erreicht als nur den Aufbau eines Flexteams von über 70 Flex-Mitarbeitenden“ so Anne Staljan. „Die Flexibilisierung unserer Planungsprozesse hat die Dienstplanverbindlichkeit aller Mitarbeitenden in unseren 4 Krankenhäusern deutlich verbessert. Zudem macht unser intensiver online Auftritt uns als Arbeitgeber sichtbar bei neuen Zielgruppen am Arbeitsmarkt. Unsere Flex-Mitarbeitenden sind jedes Mal wieder begeistert über die Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten und die Willkommenskultur, die wir in den Teams unserer 4 Krankenhäuser realisiert haben.“

Frei ist Frei | Umdenken ist notwendig!
Unser Konzept hat sich in Deutschland bewiesen

Wir konnten unser Konzept bereits in mehreren deutschen Krankenhäusern und Gesundheitsorganisationen beweisen. Zum Beispiel im Lukaskrankenhaus in Neuss:

20 Jahre
vor der Zeit

Niederländischen Wurzeln,
aber im deutschen Gesundheitswesen
bestens zu Hause

Die Wurzeln unseres Konzeptes liegen in den Niederlanden. Aber wir sind im deutschen Gesundheitswesen bestens zu Hause. Die Niederlande sind bei der Arbeitszeitflexibilisierung im Gesundheitswesen Deutschland 20 Jahre voraus. Wir setzen diesen Vorsprung für Sie ein. Sie werden viele Fehler nicht machen, die die Nachbarn schon gemacht haben.

Frei ist Frei 20 Jahre vor der Zeit